Impressum/AGB

 

Beauty Salon Janna Mayr

Inh. Jana Mayr

 

Adresse: Straßganger Str. 112, 8052 Graz

 

Telefon: +43 (0)676 64 69 350

E-Mail:jannamayr@gmail.com

Website: www.jannamayr.at

 UID: ATU 64269035

 

Unternehmensgegenstand:

Einzelhandel ( Braut Mode )

Dekorative Kosmetik ( Visagistik )

Nageldesign ( Nagelstudio )

 

Firmenbuchgericht: Landesgericht Graz

Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Graz 

 

Im Folgenden finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung

der offiziellen Website von Braut & Beauty Salon Janna Mayr und/oder die Beratung durch diese.

 

Urheberrechte

Copyrighthinweis: Jana Mayr, 2017, im Folgenden kurz JM genannt. Offenlegung

gemäß 25 Mediengesetz: Inhaber der Website ist JM. Die Website dient der Information

über die Firma “ Braut & Beauty Salon Janna Mayr.“. Alle Inhalte dienen der persönlichen

Information. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch

hinaus ist nicht gestattet. Bilder dürfen nicht ohne vorherige ausdrückliche schriftliche

Genehmigung des jeweiligen Copyrightinhabers veröffentlicht oder weiterverbreitet

werden, sei dies zu gewerblichen oder anderen Zwecken. Diese Website wurde mit dem

größten möglichen Maß an Sorgfalt zusammengestellt. JM kann trotzdem nicht für die

Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen – insbesondere von

verlinkten Anbietern – garantieren. JM schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt

oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, soweit diese nicht

auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der JM beruhen.

 

Haftung für Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte

externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Markenzeichen

Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website

markenrechtlich zugunsten der J. M. geschützt. Dies gilt

insbesondere für Marken, Typenbezeichnungen, Logos und Embleme.

AGB

AGB

Verkauf & Verleih

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen JM,  (im Folgenden "Anbieter" genannt) und dem Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt) über die Kommunikationswege (z.B. persönlich, telefonisch, E-Mail) abgeschlossen werden, insbesondere für den Verleih von Brautkleidern sowie die Maßanfertigung von Brautkleidern.

Durch die Abgabe einer Bestellung oder die Inanspruchnahme unserer Leistungen erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 1 Abs 1 Z 2 KSchG). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 1 Abs 1 Z 1 KSchG).

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Anbieter bietet den Verleih von Brautkleidern sowie die individuelle Maßanfertigung von Brautkleidern an.

 

§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

Verleih und Maßanfertigung:

Die Bestellung des Kunden (persönlich, telefonisch oder per E-Mail) stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Anbieter  per E-Mail-Bestätigung, Auftragsbestätigung oder durch die Übergabe des Kleides) zustande.

Für die Maßanfertigung von Brautkleidern ist eine persönliche Beratung und Vermessung in der Regel erforderlich. Ein Auftrag gilt erst als verbindlich angenommen, wenn eine schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters vorliegt und eine Anzahlung geleistet wurde.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) und beinhalten, soweit nicht anders angegeben, die gesetzliche österreichische Umsatzsteuer.

Verleih: Der Mietpreis ist zuzüglich  einer Kaution (siehe § 6 Abs. 4) spätestens bei Abholung des Kleides fällig.

Maßanfertigung:

Bei Auftragserteilung für eine Maßanfertigung ist eine Anzahlung von min. 50% des vereinbarten Gesamtpreises fällig.

Der Restbetrag ist spätestens bei Abholung des fertiggestellten Kleides in voller Höhe zu entrichten.

Änderungswünsche, die nach der definitiven Designfestlegung oder nach Beginn der Anfertigung erfolgen und über den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, werden gesondert nach Aufwand berechnet.

Zahlungen sind per  Banküberweisung, Barzahlung, Kreditkarte, zu leisten.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 4% p.a. gegenüber Verbrauchern und 9,2% p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz gegenüber Unternehmern zu verlangen. Zusätzlich können Mahnspesen anfallen.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher (FAGG)

Für Verleihverträge (Fernabsatzverträge):

Schließt ein Kunde, der Verbraucher ist, einen Verleihvertrag außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz (z.B. über die Website, E-Mail, Telefon) ab, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu.

Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Braut & Beauty Salon Janna Mayr, Strassgangerstrasse 112, 8052 Graz, jannamayr@gmail.com, Tel: 0676/6469350  mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ausschluss des Widerrufsrechts für Maßanfertigungen:

WICHTIG: Gemäß § 18 Abs 1 Z 3 des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) besteht kein Widerrufsrecht für Verträge über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Daher ist das Widerrufsrecht für Maßanfertigungen von Brautkleidern ausgeschlossen, da diese speziell nach den Vorgaben und Maßen des Kunden angefertigt werden und somit eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

§ 6 Spezifische Bedingungen für Brautkleider Verleih

Mietdauer: Die Mietdauer wird individuell vereinbart und in der Auftragsbestätigung festgehalten. Das Kleid ist pünktlich am vereinbarten Rückgabetag zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe wird für jeden angefangenen Tag eine pauschale Gebühr von  50 Euro fällig, es sei denn, die Verzögerung wurde vom Anbieter verschuldet.

Zustand des Kleides:

Der Kunde erhält das Brautkleid in einem gereinigten und einwandfreien Zustand. Eventuell bei Übergabe vorhandene Mängel oder Beschädigungen sind vom Kunden unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen und schriftlich festzuhalten.

Der Kunde ist verpflichtet, das Kleid sorgfältig zu behandeln und vor übermäßiger Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen.

Reinigung: Die Kosten für die professionelle Endreinigung sind nicht im Mietpreis enthalten und werden von Kunden übernommen.

Kaution: Bei Abholung des Kleides ist eine Kaution zu hinterlegen. Diese wird nach ordnungsgemäßer und fristgerechter Rückgabe des Kleides und nach dessen Prüfung auf Mängel und übermäßige Verschmutzung, abzüglich eventueller Kosten für  Reparatur, an den Kunden zurückgezahlt.

Änderungen: Jegliche Änderungen am Kleid durch den Kunden oder Dritte ( nur unsere Schneiderin) sind strikt untersagt. Sollten Änderungen vorgenommen werden, trägt der Kunde die Kosten für die Wiederherstellung des Originalzustandes oder, falls dies nicht möglich ist, den Wiederbeschaffungswert.

Haftung des Mieters: Der Kunde haftet für alle Schäden am Brautkleid, die während der Mietdauer entstehen, sowie für den Verlust des Kleides. Die Haftung umfasst die Kosten für Reparatur, Sonderreinigung oder den Wiederbeschaffungswert des Kleides bei Totalschaden oder Verlust, abzüglich der hinterlegten Kaution. 

Stornierung Verleih:

Eine Stornierung des Verleihvertrages ist bis zu 6 Wochen vor dem vereinbarten Abholdatum gegen eine Stornogebühr von  50% des Mietpreises möglich.

Bei Stornierung innerhalb von  6 Wochen bis  2 Wochen vor dem Abholdatum werden  80% des Mietpreises als Stornogebühr fällig.

Bei Stornierung innerhalb von  2 Wochen vor dem Abholdatum oder Nichtabholung wird der volle Mietpreis fällig.

Eine evtl. bereits bezahlte Kaution werden in jedem Fall voll zurückerstattet, sofern das Kleid nicht genutzt wurde.

§ 7 Spezifische Bedingungen für Brautkleider Maßanfertigung

Beratung und Vermessung: Für eine Maßanfertigung sind  persönliche Beratungstermin und Anprobe notwendig. Der Kunde ist verpflichtet, zu den vereinbarten Terminen zu erscheinen und genaue Angaben zu seinen Maßen und Wünschen zu machen. Für die Korrektheit der vom Kunden angegebenen Maße und Wünsche ist der Kunde selbst verantwortlich.

Anproben: Zusätzliche Anproben, die aufgrund von Änderungswünschen des Kunden oder nachträglich festgestellten Änderungen der Maße erforderlich werden, können gesondert berechnet werden (1St. 50 Euro).

Änderungswünsche: Änderungen des Designs oder der Details nach der ersten Designfestlegung und/oder nach Beginn der Anfertigung müssen schriftlich vereinbart werden und können zu zusätzlichen Kosten sowie einer Verlängerung der Fertigungszeit führen.

Fertigungszeit: Die angegebene Fertigungszeit ist ein Richtwert. Lieferverzögerungen, die auf Gründe außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen (z.B. Materialknappheit, höhere Gewalt), berechtigen den Kunden nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zu Schadenersatzansprüchen. Der Anbieter wird den Kunden im Falle einer Verzögerung umgehend informieren.

Abnahme und Restzahlung: Das maßangefertigte Brautkleid wird dem Kunden bei der  Abholung übergeben. Der Kunde ist verpflichtet, das Kleid bei Abholung sorgfältig auf Mängel zu prüfen. Mit der Abnahme und vollständigen Zahlung des Restbetrages bestätigt der Kunde die mängelfreie und wunschgemäße Erfüllung des Auftrags. Spätere Reklamationen hinsichtlich offensichtlicher Mängel sind ausgeschlossen.

Eigentumsvorbehalt: Das maßangefertigte Kleid bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertrag Eigentum des Anbieters.

Stornierung Maßanfertigung:

Bei Stornierung eines Auftrags für eine Maßanfertigung vor Beginn der Fertigung, aber nach Auftragserteilung, werden 50% der Anzahlung als Bearbeitungsgebühr und Entschädigung für bereits erbrachte Beratungsleistungen einbehalten.

Sobald mit der Fertigung des Kleides begonnen wurde (z.B. Materialzuschnitt), ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Der volle vereinbarte Preis ist fällig, da es sich um eine individuelle Anfertigung handelt, die nicht anderweitig verwertbar ist.

§ 8 Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe des Kleides.

Verleih: Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, normale Abnutzung oder mutwillige Beschädigung durch den Kunden verursacht wurden.

Maßanfertigung: Bei Mängeln, die nachweislich auf einen Fehler in der Verarbeitung oder im Material zurückzuführen sind, hat der Kunde zunächst das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Sollte eine Nachbesserung nicht möglich sein oder fehlschlagen, hat der Kunde das Recht auf Preisminderung oder, bei einem nicht geringfügigen Mangel, das Recht auf Wandlung (Vertragsauflösung).

Der Anbieter haftet für Schäden des Kunden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden, Folgeschäden und Schäden Dritter ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

§ 9 Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und unserer Datenschutzerklärung.

§ 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.

Ist der Kunde Verbraucher, so ist für Klagen des Anbieters gegen den Kunden das Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt. Klagen des Kunden gegen den Anbieter können nur am Sitz des Anbieters erhoben werden.

§ 11 Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: jannamayr@gmail.com

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

Muster-Widerrufsformular (Für Verleihverträge)

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:

Braut & Beauty Salon Janna Mayr

Strassgangerstrasse 112, 8052 Graz

jannamayr@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

Bestellt am ()/erhalten am ()

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

AGB

Brautstyling - Dienstleistungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Braut & Beauty Salon Janna Mayr, Strassgangerstrasse 112, 8052 Graz, jannamayr@gmail.com (im Folgenden "Stylist" genannt) und dem Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt) über Brautstyling-Dienstleistungen (insbesondere Brautfrisur und Braut-Make-up, Probestyling) abgeschlossen werden.

Durch die Buchung einer Dienstleistung oder die Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Stylist stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 1 Abs 1 Z 2 KSchG). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 1 Abs 1 Z 1 KSchG).

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Stylist bietet professionelle Styling-Dienstleistungen für Bräute an, insbesondere Brautfrisur, Braut-Make-up, Probestyling und eventuell Zusatzleistungen für Gäste oder den Bräutigam.

Art und Umfang der gebuchten Leistungen sowie die vereinbarten Termine (Probestyling, Hochzeitstag) werden in einem individuellen Angebot oder einer Buchungsbestätigung festgehalten.

§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

Die Anfrage des Kunden (z.B. über die Website, telefonisch, per E-Mail) stellt eine unverbindliche Anfrage dar.

Oder der Stylist erstellt auf Basis der Kundenanfrage ein individuelles Angebot. Dieses Angebot ist  7 Tage gültig.

Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden (z.B. per E-Mail-Bestätigung) und/oder durch die Leistung einer Anzahlung (siehe § 4 Abs. 3) durch den Kunden zustande. Mit der Vertragsannahme bestätigt der Kunde, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) und beinhalten, soweit nicht anders angegeben, die gesetzliche österreichische Umsatzsteuer. Preise für Dienstleistungen außerhalb des Salons/Studios verstehen sich zzgl. Fahrtkostenpauschale oder Kilometergeld, welches im Angebot gesondert ausgewiesen wird.

Gesamtleistung (Brautstyling Hochzeitstag):

Mit Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 190  Euro des vereinbarten Gesamtpreises fällig, um den Hochzeitstag verbindlich zu reservieren.

Der Restbetrag ist spätestens am Hochzeitstag  zur Zahlung fällig.

Zahlungen sind per  Banküberweisung, Barzahlung –zu leisten.

Bei Zahlungsverzug ist der Stylist berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 4% p.a. gegenüber Verbrauchern und 9,2% p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz gegenüber Unternehmern zu verlangen. Zusätzlich können Mahnspesen anfallen.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher (FAGG)

Schließt ein Kunde, der Verbraucher ist, einen Vertrag über Styling-Dienstleistungen außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz (z.B. über die Website, E-Mail, Telefon) ab, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu.

Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Braut & Beauty Salon Janna Mayr,  mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ausschluss des Widerrufsrechts bei vollständiger Leistungserbringung:

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Stylist die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Kunde seine ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Stylisten verliert (§ 18 Abs 1 Z 1 FAGG). Dies betrifft insbesondere das Probestyling, sobald es durchgeführt wurde.

Bei einer Teilleistung (z.B. wenn das Probestyling noch in der Widerrufsfrist durchgeführt wurde) ist ein anteiliger Betrag für die erbrachte Leistung zu zahlen.

§ 6 Spezifische Bedingungen für Brautstyling-Dienstleistungen

Probestyling:

Ein Probestyling dient dazu, Frisur und Make-up für den Hochzeitstag zu besprechen und auszuprobieren. Es wird ein fester Termin dafür vereinbart.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, zum Probestyling mit sauberem, trockenem Haar und ungeschminkt zu erscheinen.

Das Ergebnis des Probestylings wird fotografisch dokumentiert und gilt mit der schriftlichen oder mündlichen Bestätigung des Kunden als Grundlage für das Styling am Hochzeitstag.

Styling am Hochzeitstag:

Der Kunde ist verpflichtet, pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen bzw. den Zugang zum vereinbarten Styling-Ort zu gewährleisten.

Die für das Styling benötigte Zeit ist im Vorfeld festgelegt. Sollte sich die Styling-Dauer aufgrund von Verzögerungen seitens des Kunden (z.B. unpünktliches Erscheinen, unvorbereitetes Haar/Haut, ständige Unterbrechungen) verlängern und dies zu einer Überschreitung der ursprünglich vereinbarten Zeit führen, können zusätzliche Kosten pro angefangene [z.B. 30 Minuten] in Rechnung gestellt werden.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor dem Styling eventuelle Allergien oder Hautunverträglichkeiten gegenüber bestimmten Produkten mitzuteilen. Der Stylist verwendet ausschließlich hochwertige und professionelle Produkte. Für Reaktionen, die trotz Bekanntgabe von Allergien auftreten oder nicht vorhersehbar waren, wird keine Haftung übernommen.

Styling von Gästen/Zusatzpersonen: Leistungen für weitere Personen am Hochzeitstag müssen vorab angemeldet und im Angebot berücksichtigt werden, um die Verfügbarkeit des Stylisten und die zeitliche Planung sicherzustellen.

Fahrtkosten: Für Styling-Termine außerhalb des Studios werden Fahrtkosten gemäß dem individuellen Angebot berechnet (z.B. Pauschale oder Kilometergeld von 1 Euro pro Kilometer). Parkgebühren und eventuelle Mautgebühren sind vom Kunden zu tragen.

Verwendung von Fotos/Videos: Der Stylist ist berechtigt, Fotos und Videos der erbrachten Styling-Leistungen zu erstellen und diese für eigene Werbezwecke (Website, Social Media, Portfolio) zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich und schriftlich widerspricht. Die Veröffentlichung erfolgt stets diskret und respektvoll, ohne Nennung des Namens oder der genauen Veranstaltungsdetails, es sei denn, dies wurde gesondert vereinbart.

§ 7 Stornierung durch den Kunden

Eine Stornierung der gebuchten Dienstleistung durch den Kunden muss schriftlich erfolgen (E-Mail ausreichend).

Bei Stornierung entstehen folgende Stornogebühren:

Bis  6 Monate vor dem Hochzeitstag:  30% der vereinbarten Gesamtleistung (Anzahlung wird einbehalten).

Ab  6 Monate bis  3 Monate vor dem Hochzeitstag:  50% der vereinbarten Gesamtleistung.

Ab  3 Monate bis  6 Wochen vor dem Hochzeitstag:  75% der vereinbarten Gesamtleistung.

Innerhalb von  6 Wochen vor dem Hochzeitstag:  100% der vereinbarten Gesamtleistung.

Die Kosten für das Probestyling, sofern bereits durchgeführt, sind in jedem Fall vollständig zu entrichten.

Dem Kunden bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass dem Stylisten durch die Stornierung kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

§ 8 Stornierung durch den Stylisten

Sollte der Stylist die vereinbarte Leistung aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, Unfall, höhere Gewalt) nicht erbringen können, wird er sich bemühen, einen gleichwertigen Ersatz-Stylisten zu finden.

Ist dies nicht möglich, informiert der Stylist den Kunden unverzüglich und erstattet alle bereits geleisteten Zahlungen (Anzahlung,  etc.) in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche des Kunden (z.B. Schadenersatz) sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Stylisten ist Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen.

§ 9 Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung. Der Stylist erbringt seine Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach dem aktuellen Stand professioneller Styling-Techniken.

Die Gewährleistung für Styling-Ergebnisse ist auf die fachgerechte Ausführung beschränkt. Eine Garantie für die Haltbarkeit von Frisuren und Make-up unter extremen Bedingungen (z.B. starker Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, intensive sportliche Aktivitäten) kann nicht übernommen werden, sofern die Produkte und Techniken fachgerecht angewendet wurden.

Der Stylist haftet für Schäden des Kunden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Stylist nur bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schä

den, Folgeschäden und Schäden Dritter ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

§ 10 Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und unserer Datenschutzerklärung.

Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: [Link zu Ihrer Datenschutzerklärung].

§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Stylisten zuständig, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.

Ist der Kunde Verbraucher, so ist für Klagen des Stylisten gegen den Kunden das Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt. Klagen des Kunden gegen den Stylisten können nur am Sitz des Stylisten erhoben werden.

§ 12 Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: jannamayr@gmail.com

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

Muster-Widerrufsformular (Für Styling-Dienstleistungen)

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:

Braut & Beauty Salon Janna Mayr

Strassgangerstrasse 112, 8052 Graz

jannamayr@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Brautstyling

Bestellt am ()/Vertragsabschluss am ()

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

AGB

Kleiderverleich

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Braut & Beauty Salon Janna Mayr,  (im Folgenden "Anbieter" genannt) und dem Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt) über(z.B. persönlich, telefonisch, E-Mail) über den Verleih von Kleidern (insbesondere Abendkleider, Festtagskleider, Brautjungfernkleider etc.) abgeschlossen werden.

Durch die Abgabe einer Buchung oder die Inanspruhnahme unserer Leistungen erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 1 Abs 1 Z 2 KSchG). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 1 Abs 1 Z 1 KSchG).

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Anbieter vermietet Kleider für eine individuell vereinbarte Mietdauer zu den in diesen AGB und im Mietvertrag/Bestellbestätigung festgelegten Bedingungen.

Die Darstellung der Kleider auf der Website oder im Geschäft stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich einen unverbindlichen Katalog dar.

§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

Die Buchung des Kunden (online, persönlich, telefonisch oder per E-Mail) stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages dar.

Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Anbieter (z.B. per E-Mail-Bestätigung, Mietvertragsbestätigung) und/oder durch die Leistung einer Anzahlung oder der vollständigen Mietzahlung zustande. Mit der Vertragsannahme bestätigt der Kunde, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) und beinhalten, soweit nicht anders angegeben, die gesetzliche österreichische Umsatzsteuer.

Der Mietpreis für das Kleid,  die Kaution (siehe § 6 Abs. 4) sind, sofern nicht anders vereinbart, spätestens bei Abholung des Kleides in voller Höhe fällig.

Zahlungen sind per [z.B. Banküberweisung, Barzahlung, Kreditkarte] zu leisten.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 4% p.a. gegenüber Verbrauchern und 9,2% p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz gegenüber Unternehmern zu verlangen. Zusätzlich können Mahnspesen anfallen.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher (FAGG)

Schließt ein Kunde, der Verbraucher ist, einen Mietvertrag außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz (z.B. über die Website, E-Mail, Telefon) ab, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu.

Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Ihr Firmenname], [Ihre Adresse], [Ihre Kontaktdaten, E-Mail, Telefon]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Kunde das Kleid vor Ablauf der Widerrufsfrist entgegennimmt und damit die Ausführung des Dienstleistungsvertrages beginnt, nachdem der Kunde seine Kenntnis von diesem Erlöschen ausdrücklich bestätigt hat.

§ 6 Spezifische Bedingungen für den Kleiderverleih

Mietdauer: Die Mietdauer wird individuell vereinbart und in der Buchungsbestätigung/Mietvertrag festgehalten. Dies umfasst in der Regel das Abholdatum und das Rückgabedatum.

Abholung und Zustand des Kleides:

Der Kunde ist verpflichtet, das Kleid am vereinbarten Abholdatum abzuholen.

Das Kleid wird dem Kunden in einem gereinigten und einwandfreien Zustand übergeben. Eventuell bei Übergabe vorhandene Mängel oder Beschädigungen sind vom Kunden unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen und schriftlich festzuhalten. Spätere Reklamationen hinsichtlich offensichtlicher Mängel sind ausgeschlossen.

Der Kunde ist verpflichtet, das Kleid sorgfältig zu behandeln und vor übermäßiger Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen.

Rückgabe des Kleides:

Das Kleid muss pünktlich am vereinbarten Rückgabedatum und in dem Zustand, in dem es entgegengenommen wurde (abgesehen von normaler Abnutzung und fachgereinigtem Zustand), zurückgegeben werden.

Bei verspäteter Rückgabe wird für jeden angefangenen Tag eine pauschale Gebühr von  25 Euro fällig, es sei denn, die Verzögerung wurde vom Anbieter verschuldet.

Reinigung: Die Kosten für die professionelle Endreinigung sind nicht im Mietpreis enthalten . Bei Abholung des Kleides ist eine Kaution in Höhe von [Betrag,  je nach Wert des Kleides] zu hinterlegen. Diese wird nach ordnungsgemäßer und fristgerechter Rückgabe des Kleides und nach dessen Prüfung auf Mängel und übermäßige Verschmutzung, abzüglich eventueller Kosten für Sonderreinigung, Reparatur oder Wertminderung, an den Kunden zurückgezahlt. Die Rückzahlung erfolgt binnen 7-14 Werktagen, oder in Bar nach Rückgabe und Prüfung.

Änderungen am Kleid: Jegliche Änderungen am Kleid (z.B. Kürzen, Abnähen, Anbringen von Applikationen) durch den Kunden oder Dritte sind strikt untersagt ( nur unsere Schneiderin). Sollten Änderungen vorgenommen werden, trägt der Kunde die Kosten für die Wiederherstellung des Originalzustandes oder, falls dies nicht möglich ist, den Wiederbeschaffungswert des Kleides.

Haftung des Mieters: Der Kunde haftet für alle Schäden am Kleid, die während der Mietdauer entstehen, sowie für den Verlust des Kleides. Die Haftung umfasst die Kosten für Reparatur, Sonderreinigung, Wertminderung oder den Wiederbeschaffungswert des Kleides bei Totalschaden oder Verlust. Die Kaution wird in diesem Fall einbehalten und mit den entstandenen Kosten verrechnet. Sollten die Kosten die Höhe der Kaution übersteigen, ist der Kunde verpflichtet, den Differenzbetrag zu zahlen.

§ 7 Stornierung durch den Kunden

Eine Stornierung der gebuchten Dienstleistung durch den Kunden muss schriftlich erfolgen (E-Mail ausreichend).

Bei Stornierung entstehen folgende Stornogebühren:

Bis  6 Wochen vor dem vereinbarten Abholdatum:  50% des Mietpreises.

Innerhalb von 4 Wochen vor dem vereinbarten Abholdatum:  100% des Mietpreises.

Die Kaution  werden im Falle einer Stornierung vollständig zurückerstattet.

Dem Kunden bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass dem Anbieter durch die Stornierung kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

§ 8 Stornierung durch den Anbieter

Sollte der Anbieter die vereinbarte Leistung aus wichtigem Grund (z.B. Beschädigung des Kleides , Verlust des Kleides, höhere Gewalt) nicht erbringen können, wird er sich bemühen, ein gleichwertiges Ersatzkleid anzubieten.

Ist dies nicht möglich, informiert der Anbieter den Kunden unverzüglich und erstattet alle bereits geleisteten Zahlungen (Mietpreis, Kaution ) in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche des Kunden Schadenersatz sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Anbieter ist Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen.

§ 9 Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung. Der Anbieter gewährleistet, dass das Kleid zum Zeitpunkt der Übergabe in einem sauberen, fachgereinigten und vertragsgemäßen Zustand ist.

Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, normale Abnutzung oder mutwillige Beschädigung durch den Kunden verursacht wurden.

Der Anbieter haftet für Schäden des Kunden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden, Folgeschäden und Schäden Dritter ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

§ 10 Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und unserer Datenschutzerklärung.

Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unten

§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.

Ist der Kunde Verbraucher, so ist für Klagen des Anbieters gegen den Kunden das Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt. Klagen des Kunden gegen den Anbieter können nur am Sitz des Anbieters erhoben werden.

§ 12 Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: jannamayr@gmail.com

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

Muster-Widerrufsformular (Für Kleiderverleih)

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:

Braut & Beauty Salon Janna Mayr

Strassgangerstrasse 112, 8052

jannamayr@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag

über den Verleih der folgenden Ware/Dienstleistung: Kleid ([Beschreibung des Kleides, falls zutreffend])

Bestellt am ()/Vertragsabschluss am ()

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

AGB 

Nagelstudio

1. Allgemeines

Diese Bedingungen betreffen alle Transaktionen, Verträge und Angebote, wie die Dienstleistungen und den Verkauf von Produkten, die zwischen Braut & Beauty Salon J. M. und dem Kunden zustande kommen, bzw. geschlossen werden. Ausnahmen von Transaktionen, die nicht unter die allgemeinen Geschäftsbedingungen fallen, bedürfen der Mitteilung in schriftlicher Form.

2. Dienstleistung

Braut 6 Beauty Salon J. M.  führt seine Dienstleistung nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem neuesten Stand der Industrie am Kunden aus. Sollten Änderungen des Standards auftreten, wird Braut & Beauty Salon J. M.  den Kunden noch vor Beginn der Leistung davon in Kenntnis setzen.

3. Terminvereinbarung

3.1. Bestandskunden

Alle Kunden von Beauty Salon J. M.  haben die Möglichkeit per Telefon, SMS, Whats App und Mail Termine auszumachen. Wird ein Termin von Beauty Salon J. M.  bestätigt, so geht der Auftraggeber (Kunde) ein verbindliches Verhältnis ein. Dieses besteht darin, dass der Termin in jedem Fall eigehalten werden muss und die Leistung in ausgemachten Umfang in Anspruch genommen wird. Sollte seitens des Auftraggebers (Kunde) ein Verschieben des Termins vonnöten sein, so muss dies rechtzeitig (min 24 Stunden) vor dem Termin über die oben genannten Kanäle erfolgen und von Beauty Salon J. M.  bestätigt werden. Sollte ein Termin nicht in der oben genannten Frist abgesagt werden, so stellt die Beauty Salon J. M. den Verdienstausfall in Höhe von €29 dem Auftraggeber (Kunden) in Rechnung. Die Rechnung wird schriftlich per Post bzw. vorab per Mail zugesandt.

3.2. Neukunden

Alle Neukunden von Braut & Beauty Salon J. M.  haben die Möglichkeit per Telefon, SMS, Whats App und Mail Termine auszumachen. Beim Ersttermin werden von dem Kunden Name, Telefonnummer, Adresse und Wohnort notiert. Mit Übergabe der persönlichen Daten und der Bestätigung des Termins durch Beauty Salon J. M.  entsteht zwischen der Beauty Salon J. M.  und dem Auftraggeber (Neukunden) ein verbindliches Verhältnis. Dieses besteht darin, dass der Termin in jedem Fall eigehalten werden muss und die Leistung in ausgemachten Umfang in Anspruch genommen wird. Sollte seitens des Auftraggebers (Neukunden) ein Verschieben des Termins vonnöten sein, so muss dies rechtzeitig (min 24 Stunden) vor dem Termin über die oben genannten Kanäle erfolgen und von Beauty Salon J. M.  bestätigt werden. Sollte ein Termin in der oben genannten Frist nicht abgesagt werden, so stellt die Beauty Salon J. M. den Verdienstausfall in Höhe von €29 dem Auftraggeber (Neukunden) in Rechnung. Die Rechnung ist sofort fällig und wird schriftlich per Post bzw. vorab per Mail zugesandt.

 

4. Preise

Die Preise für Dienstleistungen und Produkte sind im Studio zu veröffentlichen. Preiserhöhungen müssen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten bekannt gegeben werden. Angebote sind nur in dem veröffentlichten Zeitraum gültig und gelten nur solange der Vorrat reicht. Der Kunde muss direkt im Anschluss an die Behandlung, bzw. direkt beim Kauf für den Service, bzw. das Produkt bezahlen.

5. Personal

Jede Dienstleistung kann von einem im Studio angestellten und nach Ermessen der Geschäftsleitung eingesetzten Nail Designer durchgeführt werden. Der Kunde darf bis zu einem Jahr nach Erhalt der Dienstleistung im Studio die gleiche Dienstleistung nicht von der im Studio angestellten Nail Designerin außerhalb der Geschäftsaktivitäten des Studios in Anspruch nehmen, außer der Nail Designer, bzw. der Kunde erhält eine schriftliche Zustimmung der Geschäftsleitung.

6. Persönliche Daten und Privatsphäre

Der Kunde versichert alle persönlichen Daten und Informationen, die relevant für die professionelle Behandlung der geforderten Dienstleistung sind, an das Studio und/oder den Dienstleister weiterzugeben. Diese Daten werden auf der Kundenkarteikarte in schriftlicher oder elektronischer Form gespeichert. Braut & Beauty Salon J. M.  verpflichtet sich, diese Daten nur für den Zweck der zu erbringenden Dienstleistung unter Berücksichtigung der Datenschutzklauseln einzusetzen und die Daten nicht an Dritte oder außenstehende Personen weiterzugeben ohne schriftliche Einwilligung des Kunden.

7. Vertraulichkeit

Braut & Beauty Salon J. M., seine Angestellten und die Geschäftsleitung sind verpflichtet, alle Informationen, die während der Behandlung oder dem Service besprochen wurden, geheim zu halten und vertraulich zu behandeln. Informationen werden als vertraulich eingestuft, wenn der Kunde dies zum Ausdruck bringt, bzw. wenn dies aus dem Inhalt der Informationen zu folgern ist. Die Vertraulichkeit wird außer Kraft gesetzt, wenn dies von Rechtswegen entschieden wird und Handkuss von der Vertraulichkeitsklausel entbunden wurde.

 

8. Haftung

Braut & Beauty Salon J. M., die Angestellten oder die Geschäftsleitung können keine Haftung übernehmen, wenn der Kunde durch die Dienstleistung zu Schaden kommt, die auf vom Kunden gelieferten Informationen beruht und sich diese als unzureichend herausstellen. Dies bezieht sich vor allen Dingen, aber nicht ausschließlich, auf physische Bedingungen, medizinische oder medikamentöse Voraussetzungen oder Aktivitäten außerhalb des Studios. JM ist nicht verantwortlich für den Verlust oder die Zerstörung von persönlichen Gegenständen und von Besitz des Kunden die(der) mit in das Studio gebracht wurden(wurde). 

9.Ausfall der Dienstleisterin:

Sollte die Dienstleisterin aus wichtigem Grund ( z. B. Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie, höhere Gewalt wie Naturkatastrophen, Pandemien, oder unvorhersehbare Verkehrshindernisse) die vereinbarte Leistung am Buchungstag nicht erbringen können, wird die Kundin umgehend telefonisch und / oder schriftlich informiert. In einem solchen Fall wird die Dienstleisterin sich nach besten Kräften bemühen, einen gleichwertigen Ersatz zu vermitteln.

10. Garantie

Auf den von  Beauty Salon J. M.  geleisteten Service und auf die verkauften Produkte erhält der Kunde eine Garantie  ( gilt für Nagelstudio) von 5 Werktagen. Diese Garantie verfällt wenn:

• Der Kunde die Modellage von einem anderen Nagelstudio oder Nail Designer behandeln oder auffüllen lässt.

• Der Kunde ohne den Gebrauch von Handschuhen mit Chemikalien in Berührung kommt oder damit arbeitet.

• Der Kunde die Modellage unsachgemäß entfernt.

• Der Kunde andere als die vom Nagelstudio oder Nail Designer empfohlenen Produkte verwendet, um die Modellage zu pflegen.

• Der Kunde den defekt selbst verschuldet (Abbrechen des Kunstnagels, Abknubbeln des Kunstnagels, unsachgemässes Feilen z.b. Benutzung von falschen Feilen, Benutzen von acetonhaltigem Nagellackentferner).

• Der Kunde dem Hinweis in Notfällen unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen nicht nachkommt.

• Der Kunde die Produkte nicht unter Einhaltung der Gebrauchshinweise anwendet.

11. Beschädigung und Diebstahl

Beauty Salon J. M.  hat das Recht für alle vom Kunden verursachten Schäden eine Wiedergutmachung zu fordern. Ladendiebstähle werden zur Anzeige gebracht.

 

12. Beschwerden und Reklamationen

Sollte der Kunde eine Beschwerde oder Reklamation über den Service, bzw. das gekaufte Produkt haben, so muß dies schnellstmöglich, spätestens aber 3 Tage nach Erkennen des Reklamationsgrundes der Geschäftsleitung, bzw. dem Nail Designer gemeldet werden. Beauty Salon J. M.  muß innerhalb der darauffolgenden 5 Werktagen eine akzeptable Lösung unterbreiten, um die Reklamation auszuräumen. Ist eine Reklamation berechtigt, muß Beauty Salon J. M.  die reklamierte Arbeit ohne zusätzliche Zahlung erneut leisten, bzw. das reklamierte Produkt ersetzen. Sollte die Reklamation nicht zur Zufriedenheit des Kunden bereinigt werden, kann dies auch von einer Schiedsstelle oder vor Gericht entschieden werden.

13. Nail Art

Wenn Beauty Salon J. M.  Nail Art Beispiele im Studio veröffentlicht, ist dies nur ein Beispiel. Selbst wenn das Design am Kunden nachgearbeitet wird, kann es zu Abweichungen bezüglich des Designs, der Form und der Wirkung des Designs kommen. Das Resultat kann von der gezeigten Vorlage abweichen. Das Urheberrecht für das Design verbleibt bei Beauty Salon J. M., bzw. beim Nail Designer. Sollte der Kunde vom erstellten Design Fotografien anfertigen lassen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden sollten, bedarf dies der schriftlichen Einverständniserklärung durch Beauty Salon J. M., bzw. den Nail Designer. Bei Unterlassen kann das Studio angemessene Ansprüche geltend machen.

14. Verhaltensweisen

Der Kunde verpflichtet sich, während seines Besuches im Studio eine angemessene Verhaltensweise an den Tag zu legen. Sollte sich der Kunde selbst nach einer Verwarnung weiterhin nicht angemessen verhalten, hat die Geschäftsleitung das Recht, den Kunden aus dem Studio zu verweisen und gegebenenfalls ein Hausverbot auszusprechen.

15. Verhaltensweisen  / Tiere / Kinder :     Der  Kunde sowie eventuelle Begleiter verpflichten sich, während ihres  Besuchs im Studio eine angemessene Verhaltensweise an den Tag zu  legen. Sollte eine Person sich nach einer Verwarnung weiterhin nicht  angemessen verhalten, hat die Geschäftsleitung das Recht, die  betreffende Person aus dem Studio zu verweisen und gegebenenfalls ein  Hausverbot auszusprechen.      Das  Mitbringen von Tieren ist generell nicht gestattet.      Kleine  Kinder sollten aus hygienischen und Sicherheitsgründen nicht mit ins  Studio gebracht werden. Bitte bringen sie ihre Kinder nur mit, wenn  sie sich sicher sein können, dass sie sich selbst für ca. 90  Minuten beschäftigen können und keine Gefahr besteht dass  Kleinteile und giftige Substanzen verschluckt werden.      

16. Krankheit Sollten  Sie ansteckend erkrankt sein, kann ich Sie leider nicht behandeln.      Sollten  sie zu einem vereinbarten Termin trotzdem krank erscheinen, behalte  ich mir vor, den Termin abzusagen und 15,-€ Vergütung für den  entstandenen Verdienstausfall zu berechnen.      In  diesem Falle gilt IMMER: Bitte auch kurzfristig absagen um eine  Erkrankung meinerseits zu vermeiden! In diesem Fall werde ich  selbstverständlich auf eine Ausfallgebühr verzichten.  

17. Leistungserbringung  bei Minderjährigen:      Minderjährige  ab 16 Jahren werden nur bedient mit einer schriftlichen  Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.      Dieser  kann die Erklärung persönlich im Studio ausfüllen und  unterschreiben, oder die Erklärung wird vom Minderjährigen ab 16  Jahren unterschrieben vorgelegt mit einer zusätzlichen Kopie des  Personalausweises des Erziehungsberechtigten.      

18. Allergien  und Krankheiten: Der  Kunde ist verpflichtet Medikamenteneinnahmen, Allergien, Diabetes,  Schilddrüsenerkrankungen, Hormonstörungen, Bluter oder ähnliches  und über schwere, ansteckende Krankheiten oder Infektionen sofort  nach bekannt werden zu informieren bzw. bei Nachfrage Wahrheitsgemäß  zu beantworten.      Gleichzeitig  Beauty Salon J. M., über bekanntgewordene  Krankheiten oder Infektionen Stillschweigen zu bewahren.      Weiter  behält sich Beauty Salon J. M. vor, eine Dienstleistung  abzulehnen, wenn durch ihre Ausführung eine Gefahr (Infektion) oder  ähnliches zu erwarten ist.     Beauty Salon J. M. versichert, dass alle Produkte die verwendet werden, und alle  anderen Pflegeprodukte der Kosmetikverordnung entsprechen.      Da  es sich aber um Chemikalien handelt, ist eine allergische Reaktion  nie ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche aufgrund allergischen  oder anderen Reaktionen sind daher ausgeschlossen.

19. Bei Zustandekommen eines Termins willigt der Kunde automatisch ein ( bei Fotoshooting), dass die Nägel vorher & nachher fotografiert und auf Homepage/ FB/Instagram von Beauty Salon J. M. veröffentlicht werden dürfen.

 20. Vorkassekunden

Nach eigenem Ermessen behält sich Braut & Beauty Salon J. M. vor, Kunden als unzuverlässig einzustufen. Hier werden Termine ausschließlich gegen Vorkasse vergeben. Nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig stornierte Vorkassetermine - mindestens 48 St. vor dem Termin - beinhalten eine Stornogebühr von 100%

21. Haftungsausschluss

Für Verspätungen oder Nichterscheinen des Kunden besteht keine Anspruch auf eine Erstatung oder Nachholung der Leistung.

22. Gerichtsstand

Für die gerichtliche Klärung von Unstimmigkeiten ist der Gerichtsstand der Ort des Salon.

 

AGB

Warenannahme auf Komissionsbasis

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen für die Überlassung von Waren (insbesondere Kleider, aber auch weitere in Abstimmung genannte Artikel; im Folgenden "Ware" genannt) auf Kommissionsbasis durch den Eigentümer der Ware (im Folgenden "Einlieferer" genannt) an Braut & Beauty Salon Janna Mayr,  (im Folgenden "Kommissionär" genannt) zum Zweck des Verkaufs durch den Kommissionär.

Durch die Unterzeichnung des Einlieferungsscheins oder die sonstige Annahme dieser AGB erklärt sich der Einlieferer mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Einlieferers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Kommissionär stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Der Kommissionsvertrag wird zwischen dem Einlieferer als Eigentümer der Ware und dem Kommissionär als Vermittler bzw. Verkäufer in eigenem Namen und auf Rechnung des Einlieferers geschlossen.

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Einlieferer überlässt dem Kommissionär die im Einlieferungsschein (oder einem ähnlichen Dokument) näher bezeichneten Waren zum Verkauf auf Kommissionsbasis in den Geschäftsräumen des Kommissionärs und/oder über dessen Online-Kanäle.

Der Kommissionär verkauft die Ware in eigenem Namen und auf Rechnung des Einlieferers. Der Kommissionär wird dabei die Interessen des Einlieferers nach bestem Wissen und Gewissen wahren.

§ 3 Vertragsabschluss und Warenannahme

Ein Kommissionsvertrag kommt zustande, wenn der Einlieferer die Ware an den Kommissionär übergibt und der Kommissionär diese annimmt. Die Annahme der Ware erfolgt durch Ausstellung und Unterzeichnung eines Einlieferungsscheins, in dem die einzelnen Artikel, der Zustand und die vereinbarten Verkaufspreise dokumentiert sind.

Qualität und Zustand der Ware:

Der Kommissionär nimmt nur Ware an, die sich in einem einwandfreien, sauberen, gebügelten, unbeschädigten und geruchsfreien Zustand befindet. Artikel mit Mängeln, Flecken, Löchern, Abnutzungserscheinungen oder Gerüchen werden nicht angenommen.

Der Kommissionär behält sich das Recht vor, Ware ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Der Einlieferer versichert, dass er der alleinige Eigentümer der eingelieferten Ware ist, über diese frei verfügen darf und diese nicht mit Rechten Dritter belastet ist.

Der Kommissionär übernimmt keine Verantwortung für die Echtheit von Markenartikeln. Sollten sich Artikel als Fälschungen herausstellen, ist der Einlieferer für alle daraus entstehenden Kosten und Schäden haftbar.

Reinigung und Aufbereitung: Sollte eine eingelieferte Ware den Anforderungen an den Zustand (Abs. 2) nicht genügen, ist der Kommissionär berechtigt, diese auf Kosten des Einlieferers reinigen oder aufbereiten zu lassen. Die Kosten hierfür werden vom Verkaufserlös des Artikels abgezogen oder dem Einlieferer direkt in Rechnung gestellt, falls kein Verkauf erfolgt.

§ 4 Verkaufspreis, Provision und Auszahlung

Der Einlieferer legt den ursprünglichen Verkaufspreis für die Ware in Absprache mit dem Kommissionär fest. Der Kommissionär kann Empfehlungen auf Basis seiner Marktkenntnis abgeben.

Provision: Für erfolgreich verkaufte Ware erhält der Kommissionär eine Provision in Höhe von 50% des tatsächlich erzielten Brutto-Verkaufspreises. Die restlichen  50% des Brutto-Verkaufspreises stehen dem Einlieferer zu.

Auszahlung:

Die Auszahlung an den Einlieferer erfolgt monatlich, spätestens jedoch 30 Tage nach dem Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums.

Der Einlieferer wird über erfolgreiche Verkäufe und die fällige Auszahlung [z.B. per E-Mail oder über ein Online-Portal] informiert. Die Auszahlung erfolgt in der Regel per Banküberweisung auf ein vom Einlieferer mitgeteiltes Konto.

§ 5 Dauer des Kommissionsvertrages und unverkaufte Ware

Der Kommissionsvertrag wird für eine feste Laufzeit von 12 Monate ab dem Datum der Einlieferung der Ware geschlossen. Die genaue Laufzeit wird im Einlieferungsschein vermerkt.

 

Der Einlieferer ist verpflichtet, die unverkaufte Ware innerhalb von  14 Tagen nach Ablauf der gesamten Vertragslaufzeit oder nach Benachrichtigung durch den Kommissionär (z.B. per E-Mail) abzuholen.

Wird die Ware nicht innerhalb dieser Frist abgeholt, ist der Kommissionär berechtigt, die Ware nach eigenem Ermessen zu spenden, zu entsorgen oder anderweitig zu verwerten, ohne weitere Verpflichtung gegenüber dem Einlieferer. Ein Anspruch des Einlieferers auf Herausgabe oder Vergütung der Ware entfällt in diesem Fall.

Eine vorzeitige Beendigung des Kommissionsvertrages durch den Einlieferer ist jederzeit möglich.

§ 6 Eigentum und Risikoübergang

Das Eigentum an der Ware verbleibt bis zum endgültigen Verkauf an einen Dritten und der vollständigen Kaufpreiszahlung beim Einlieferer.

Der Kommissionär behandelt die ihm überlassene Ware mit größtmöglicher Sorgfalt.

Haftung des Kommissionärs: Der Kommissionär haftet für den Verlust oder die Beschädigung der ihm anvertrauten Ware nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, Diebstahl, Feuer, Wasser oder sonstige Elementarschäden ist ausgeschlossen, sofern nicht eine entsprechende Versicherung durch den Kommissionär besteht. Die Haftung des Kommissionärs ist der Höhe nach auf den vereinbarten ursprünglichen Verkaufspreis der Ware begrenzt, abzüglich der Provision des Kommissionärs.

Haftung des Einlieferers: Der Einlieferer haftet für alle Schäden, die dem Kommissionär oder Dritten durch Mängel der eingelieferten Ware entstehen, die er bei der Einlieferung wissentlich verschwiegen oder deren Existenz er nicht gekannt hat, obwohl er sie hätte kennen müssen (z.B. Gesundheitsrisiken durch schädliche Inhaltsstoffe, Fälschungen).

§ 7 Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und unserer Datenschutzerklärung.

Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: [Link zu Ihrer Datenschutzerklärung].

§ 8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Kommissionärs zuständig, sofern der Einlieferer kein Verbraucher ist.

Ist der Einlieferer Verbraucher, so ist für Klagen des Kommissionärs gegen den Einlieferer das Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Einlieferers liegt. Klagen des Einlieferers gegen den Kommissionär können nur am Sitz des Kommissionärs erhoben werden.

§ 9 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.